Bartók-Kalender



-> Livestream-Links für den 7. Internationalen Béla-Bartók-Klavierwettbewerb 2022

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


-> Webseite von Anna Rybinski

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


-> ZEITRAHMEN FÜR DEN BELA BARTOK WETTBEWERB 2022

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Siehe auch ->

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Nachmittags-Konzert und Lesung aus dem Repertoire

Elfriede Ott


Am Klavier Eva Ott
Solo und Begleitung

Sopran Ingrid Merschl
Gesang und Lesung

Unsere Programm hat sich erweitert, denn wir nehmen auch aus IHRE Humor-Sammlung köstliche Beiträge dazu.

Am 23. September 2020 um 16,00Uhr
in der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa
Wien 1100 Fontanastrasse 10.


-> DETAILS


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


MEISTERKURS

DES 7. INTERNATIONALEN BÉLA BARTÓK KLAVIERWETTBEWERBS

VOM 30. OKTOBER – 1. NOVEMBER 2020

GRAZ

    Deutsch: pdf     English:  pdf





GALAKONZERT

der Preisträger/innen des 6. Bartók Klavierwettbewerbs Graz 2019.

Am 19. November 2020 um 19 Uhr

Im Konzertsaal des Collegium Hungaricum

1020 Wien

Hollandstrasse 4./25



CLUB PARLANDO: Erinnerungsstunde an Prof. Elfriede Ott

Am Dienstag 3. Dezember 2019 um 15 Uhr
im Theater Fontanastrasse 10


-> DETAILS


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb für junge Pianisten 2019

-> BERICHT


-> REPORTAGE von Anna Rybinski in Innnerschweiz Online


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


CLUB PARLANDO

Am Sonntag 23. Juni 2019 um 17 Uhr
im Cafe Museum, Wien 1010 Operngasse 7


-> DETAILS


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

GALAKONZERT der Preisträgerinnen des internationalen Klavierwettbewerbs

am 13. Juni 2019
im Collegium Hungaricum Wien


-> DETAILS

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

GALAKONZERT

am 28. Februar 2018
Collegium Hungaricum Wien


-> MITWIRKENDE

-> PROGRAMM

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

5. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb vom 14. - 19. November 2017

im Johann-Joseph-Fux-Konservatorium in Graz


    Deutsch: pdf     English:  pdf     Slovenski: pdf


    RESÜMEE: pdf


The 5. Béla Bartók Piano Competition took take place from 14. to 19. November 2017 in Graz/Austria.

Ergebnisse unter folgender Webseite: www.konservatorium.steiermark.at

unter "Aktuelles/Informationen" , "Archiv" oder "Wettbewerbe"


You may find all informations under the following website: www.konservatorium.steiermark.at

unter "Aktuelles/Informationen" , "Archiv" oder "Wettbewerbe"

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Orchesterkonzert

am 3. November 2017
in der Seniorenresidenz am Kurpark


    -> DETAILS

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kodaly Zoltan: Jugend-Weltorchester>

Donnerstag, 27.Juli 2017
19:30 Uhr

Schloss Esterhazy, Haydnsaal

7000 Eisenstadt
Esterhazyplatz 1


    -> DETAILS

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Klavierabend DAVID BEKKER

Samstag, 29.April 2017
19 Uhr

Gesellschaft für Musiktheater

Wien 1090
Türkenstrasse 19


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

"Mozart trifft Bartok" in Graz

am 6.November 2016 um 10:30

im Konzertsaal des Steiermarkhofs

in Zusammenarbeit mit dem Johann Joseph Fux Konservatorium Graz

Chor und Solisten des Johann Joseph Fux Konservatoriums Graz
mit dem Symphonieorchester Vac, Dirigent Pal Farkas

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mozart trifft zwei wunderbare Mädeln

am 4.November 2016 um 16:00

im Theatersaal der Seniorenresidenz Oberlaa

Am Programm:

W.A.Mozart Klavierkonzert c-moll KV 491
W.A.Mozart Klavierkonzert A-Dur KV 488
Die Badner Mädeln von Karl Komzak und
die Wiener Mädeln von Carl Michael Ziehrer

mit dem Symphonieorchester Vac, Dirigent Pal Farkas

Am Klavier:

Lili Feher H
Linda Zou A
Eva Ott A


MEHR...

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Orchester Meisterkurs für Pianist/innen

Ende Oktober

in Vac, Ungarn

Im Repertoire die Klavierkonzerte von W.A.Mozart

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Senioren Klassik Nachmittag

am 21.Juni 2016 um 16:00 Uhr

im Konzertsaal der ÖGfM

Dorothy Khadem-Missagh A

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Klavierabend

am 17.Juni 2016 um 19:30 Uhr

im Konzertsaal der österreichischen Gesellschaft für Musiktheater

Henrik Szöcs A

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1. Preisträger Konzert

am 19.Mai 2016 um 18:00 Uhr

im Konzertsaal der ÖGfM

Amina Mamedova, Jingfang Tan, Alexandra Prodaniuc A


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Klavierabend

am 8.Mai 2016 um 19:30 Uhr

im Konzertsaal der österreichischen Gesellschaft für Musiktheater

Johanna Katharina Nemeschkal A

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mozart trifft Bartok am 5. November 2015 um 19 Uhr

im Balassi Institut
Collegium Hungaricum
Wien 1020 Hollandstrasse 4

MEHR...

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wir danken
unseren Sponsoren








4. Internationaler BARTÓK KLAVIERWETTBEWERB
für Jugendliche zwischen 7 und 25 Jahren

    Deutsch: pdf      Magyar: pdf      English: pdf


TEILNEHMERLISTE


PREISTRAEGER


Reihung Gruppe 1

Reihung Gruppe 2          Reihung Gruppe 3

Reihung Gruppe 4          Reihung Gruppe 5          Reihung Gruppe 6



Ergebnisse Hier geht's zu den Resultaten des
3. Internationalen Bartok-Klavierwettbewerbes 2013 in Wien
vom 21. bis 24. November 2013


Preisträgerkonzert ZSOLT MEDGYESI
1.Preisträger in der Bartók Klavierwettbewerb Wien 2011
und ungarische Junior Prima Preisträger 2013


spielt am 1. Oktober um 16 Uhr eine Generalprobe in der BRODMANN Klavierfabrik, 10.Bezirk, Kudlichgasse 24.
Programm:
Liszt: Funérailles
Liszt: Vallée d' Obermann
Liszt: Après une lecture du Dante - fantasia quasi sonata
Liszt: Venezia e Napoli


Preisträgerkonzert
Die Österreichische Gesellschaft für Musik
und die Internationale Béla Bartók Gesellschaft in Wien

Preisträgerkonzert des
2. Internationalen Wiener Béla Bartók
Klavierwettbewerbs 2011


Programm:

Anne Sofi Mojzesova
III. Preis

F. Chopin: Etude Op. 25 Nr.7. Etude Op. 10. Nr.9.
F. Liszt : Consolation Nr.2,3 Paganini Etude E-Dur
K. Slavický: Burlesca


Gergely Varga
II. Preis

F. Liszt: Totentanz auf Klavier Solo


Zsolt Medgyesi
I. Preis


Fr. Chopin: Phantasie F-Moll Op. 49


David Bekker
I. Preis


W.A. Mozart: Sonata F-Dur KV. 332


Csanád Barbarics
I. Preis


G.F.Händel: Aria
B. Bartók: Sonatina I. Satz Bauerntanz
F. Mendelssohn: Venezianisches Gondellied
F. Chopin: Valzer Des-Dur


Marie Viola Mojzesova
I. Preis


J.S Bach: Zweistimmige Invention A-Moll
W.A. Mozart: Sonata B-Dur KV 570 I.Satz
F. Chopin: Valzer Op. 69. Nr.2
I. Berkovich: Variation A-Moll nach Paganini

 

Preisträgerkonzert 

Die Österreichische Gesellschaft für Musik
veranstaltet gemeinsam mit dem Internationalen Béla Bartók-Musikverein in Wien

am Dienstag dem 17. April um 18 Uhr das

Preisträgerkonzert des
2. Internationalen Wiener Béla Bartók
Klavierwettbewerbs 2011


sowie Gespräche mit den Juroren des Wettbewerbes:
Eva Ott (Vorsitzende), Micaela Maihart-Track, Prof. Franz Zettl

Moderation: Gerhard Track

Ort: Konzertsaal der Österreischen Gesellschaft für Musik
       Wien 1010, Hanuschgasse 3

Folgende Preisträger stellen sich vor:

Marie Viola Mojzesova, Prag
Anne Sofi Mojzesova, Prag

David Bekker, Budapest
Gergely Varga, Budapest

Csanád Barbarics, Zirc

 

Klavierabend
GESELLSCHAFT FÜR MUSIKTHEATER
Palais Khevenhüller •1090 Wien •Türkenstrasse 19 Lift
Telefon: 01 / 317 06 99 • Abendkassa: 01 / 317 06 99-3

Sonntag, 1. April 2012, 19 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Béla Bartók Internationalen Musikverein

KLAVIERABEND mit
VIKTORIA KISS-SZABÓ

Gewinnerin des 1. Preis beim 2. Béla Bartók Internationalen Klavierwettbewerb Wien 2011


Johannes Brahms Sonate Fis-Moll op.2.

Béla Bartók Suite op.14

Pause

Antonin Dvorak Dumky Trio op.90


Mitwirkende

Eva Osztrosits: Violine, Ildikó Czvik: Violoncello


Eintritt: Für Mitglieder der Gesellschaft für Musiktheater frei.

Gäste EUR 20,-

Telefonische Platzreservierungen!

 


Klavierabend

Gesellschaft für Musiktheater & Béla Bartók Internationaler Musikverein
laden ein zu einem

KLAVIERABEND mit

DÓRA  MUNKÁCSI

ORADEA, NAGYVÀRAD

Moderation: Gerhard Track

Montag, 6. Februar 2012, 19 Uhr
im Konzertsaal der Gesellschaft für Musiktheater

Palais Khevenhüller • 1090 Wien • Türkenstrasse 19
Grosse Stiege links – Lift

Eintrittskarte 20,- Euro an der Abendkassa


PROGRAMM

FRANZ LISZT Fountains of the Villa d´Este
CLAUDE DEBUSSY Images I. Band (1904) :
     Reflets dans l´eau
     Hommage à Rameau
     Mouvement
FRANZ LISZT BACH Phantasie und Fuge

PAUSE

BÈLA BARTÒK "Für Kinder" Ausgewählte Werke
SUITE Op. 14
"Im Freien":
     Mit Trommeln und Pfeifen, Pesante
     Barcarolla, Andante
     Musettes, Moderato
     Klänge der Nacht, Lento
     Hetzjagd, Presto

Dóra Munkácsi ist mehrfache Preisträgerin bei internationalen Klavierwettbewerben,
so hat sie auch im Herbst 2011 am II. Béla Bartók Klavierwettbewerb in Wien Werke
von Béla Bartók und Franz Liszt hervorragend vorgetragen.

 

Ergebnisse

Hier geht's zu den Resultaten des
Zweiten Internationalen Bartók Klavierwettbewerb für Jugendliche
vom
18.-20.11.2011

November 2013

3. Internationaler BARTÓK KLAVIERWETTBEWERB für Jugendliche zwischen 7und 25 Jahren !
21. - 24. November 2013

 

April 2012

Dienstag 22. April

Preisträgerkonzert im Bartók Gedenkhaus Budapest

Montag 21. April

Preisträgerkonzert in der Tschechische Kulturinstitut Budapest

Es spielten: Alena Kohoutova, Lucia Likarova aus Budweis; David Bekker, Gergely Varga aus Budapest


Dienstag 17. April, 18 Uhr

Preisträgerkonzert des 2. Internationalen Wiener Béla Bartók Klavierwettbewerbs 2011
sowie Gespräche mit den Juroren des Wettbewerbes.


Sonntag, 1. April, 19 Uhr
KLAVIERABEND mit VIKTORIA KISS-SZABÓ
Gewinnerin des 1. Preis beim 2. Béla Bartók Internationalen Klavierwettbewerb Wien 2011

 

Februar 2012

Montag, 6. Februar, 19 Uhr

KLAVIERABEND mit DÓRA MUNKÁCSI
Mehrfache Preisträgerin bei internationalen Klavierwettbewerben

 

November 2011

Zweiter Internationaler BARTÓK KLAVIERWETTBEWERB für Jugendliche zwischen 7und 28 Jahren

Der Béla Bartók Internationaler Musikverein veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Collegium Hungaricum Wien
den Zweiten Internationalen Bartók Klavierwettbewerb für Jugendliche zwischen dem siebten und achtundzwangzigsten Lebensjahr.

Datum: 18.-20.11.2011
Ort: Ungarisches Kulturinstitut, Collegium Hungaricum, 1020 Wien, Hollandstrasse 4.

Werke: ein Original Klavierwerk von Béla Bartók, ein Werk von Johann Sebastian Bach oder Wolfgang Amadeus Mozart und ein Klavierwerk freier Wahl
Kosten für die Teilnahme: 30,- Euro

November 2009

Béla Bartók Internationaler Musikverein veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Collegium Hungaricum Wien
im Herbst 2009 den Ersten Bartók Klavierwettbewerb für Jugendliche zwischen dem sechsten
und vierzehnten Lebensjahr.

Datum: 23., 24. und 25. November 2009
Ort: Collegium Hungaricum Wien, 1020 Hollandstrasse 4.

Werke: Jeweils ein original Klavierwerk von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Béla Bartók
Kosten für die Teilnahme: 30,- Euro



September 2008

Mittwoch, 24.09.2008 - 18:30 Uhr
Bösendorfer Stadtsalon, Canovagasse 4, 1010 Wien

100 Jahre "FÜR KINDER"
Béla Bartók schrieb die 80 Miniaturen 1908-09 - bearbeitet aus
ungarischen und slowakischen Volks- und Kinderliedern.

"COLINDEN"
Rumänische Weihnachtslieder

Als Gast spielt: Oskar Weihs, 8 Jahre alt


Oktober 2008

Dienstag, 21.10.2008 - 19:15 Uhr
Villa Wertheimstein, Döblinger Hauptstr. 96, 1190 Wien

Vom Cembalo bis zum wohltemperierten Klavier
Ein Projekt von J.S. Bach

100 Jahre "FÜR KINDER"
Ein Projekt von Béla Bartók


November 2008

Donnerstag, 20.11.2008 - 19:00 Uhr

Das 2. Jugendfestival
"Mozart trifft Bartók"
Mit Gästen aus der Slowakei, Ungarn und Rumänien.
(Collegium Hungaricum, Hollandstrasse 4, 1020 Wien)

 

 

November 2007

Donnerstag, 08.11.2007 - 18:30 Uhr
1. Jugendfestival
" Mozart trifft Bartók"
Villa Wertheimstein, Döblinger Hauptstr. 96, 1190 Wien

Programm als pdf zum Download

Regie: Eva Ott
Moderator: Dir. Gerhard Track/Österr. Gesellschaft für Musik

 

Oktober 2007

Mozart trifft Bartók
Ein Künstlergespräch mit der Konzertpianistin und Gründerin des "Intern. Béla-Bartók Musikvereins Wien" Eva Ott (musikalischer Untermalung mit Werken von Mozart und Bartók)

Moderator: Dir. Gerhard Track/Österr. Gesellschaft für Musik

Programm der Österr. Gesellschaft für Musik zum Download.

 

 

Für den Inhalt dieser Seite verantwortlich: Béla Bartók Internationale Musikgesellschaft Österreich.
Der Betreiber dieser Seite übernimmt keine Verantwortung für fremde Inhalte und verlinkte Seiten.